Jeder Held hat einen Helfer.
In setta steckt nicht nur unser gesamtes Wissen, sondern auch eine Menge Schweiß, Tränen und Herzblut. Einfach damit du jeden Tag mehr aus deiner Arbeit rausholen kannst. Darum geben wir dir alles, was du dafür brauchst: ein breites, aufeinander abgestimmtes Sortiment, das beim Thema Qualität keine Kompromisse macht. Und auf das du dich in jeder Situation verlassen kannst. Denn Profis brauchen Profiausrüstung. Deshalb gibt´s setta auch nicht überall, sondern nur beim Fachhändler deines Vertrauens. Wir versprechen dir, wenn du setta einmal ausprobiert hast, wirst du nicht mehr ohne uns arbeiten wollen.
Freunde fürs Leben.
setta ist nicht für kurz mal eben. setta ist fürs ganze Leben. Deshalb bekommst du bei uns auch nicht irgendwelche Farben oder irgendwelche Werkzeuge. Du bekommst von uns alle deine Lieblingsprodukte: Farbe, Werkzeug, Kleidung und Zubehör in einem durchdachten System. Und zum fairen Preis. Da passt garantiert alles zusammen – vom ersten Abkleben bis zum letzten Pinselstrich. Im Alltag getestet und bewährt. So musst du dir keine Gedanken um deine Ausrüstung machen, sondern kannst dich aufs Wesentliche konzentrieren: auf deine Arbeit.
Ein Verbund fürs Leben.
setta ist eine exklusive Marke der VFG. Das garantiert allen Mitgliedern eine Alleinstellung auf dem Markt, Partner auf Augenhöhe und Mitbestimmung, wenn es um wichtige Fragen geht. Dabei ist uns Austausch besonders wichtig: Denn jeder einzelne Fachhändler ist ein Teil des gesamten setta Erfolgs. Mehr Informationen auf vfg.net.
1967
Die Gründung
Sieben Farben-Großhandelsunternehmen unterzeichnen die Gründungsurkunde der VFG in Köln. Anlass der Gründung war das Ziel, durch die Bündelung der Nachfrage eine verbesserte Position bei Einkaufsverhandlungen zu erhalten. Die Gründungsgesellschafterin Horstmann GmbH & Co. KG aus Bielefeld ist nach wie vor einer der Aktivposten in unserer Verbundgruppe.

1969
Die Verbandsmarke
Der Grundstein für eine Verbandsmarke wird mit der VFG-Hausmarke gelegt.

1971
Die ersten setta Produkte
Die ersten Produkte werden erfolgreich im Markt umgesetzt.

1973
Sortimentserweiterung Tapeten
Die erste Tapetenkarte Brisant entsteht.

1984
Das erste Lieferprogramm
Das erste Gesamtlieferprogramm des gewachsenen Vollsortiments setta wird als Katalog gedruckt.

1988
Der Arbeitstag
Der setta Arbeitstag wird ins Leben gerufen. Heute sind das die setta-Foren.

1996
Das neue setta-Konzept
Das neue setta-Konzept wird interaktiv auf einer CD vorgestellt: Ziel ist es, sowohl dem Außendienst des Handels, als auch den Verarbeitern gezielt die notwendigen anwendungstechnischen Informationen näherzubringen.

1996
setta interaktiv
Das neue setta-Sortiment wird interaktiv auf einer CD vorgestellt: Ziel ist es, sowohl dem Außendienst des Handels, als auch den Verarbeitern gezielt die notwendigen anwendungstechnischen Informationen näherzubringen.
1999
Design-Relaunch
Für die Marke setta wird ein kompletter Design-Relaunch umgesetzt.

2002
Der neue Eimer in "settagrün"
Das setta Erkennungszeichen, der grüne setta Eimer kommt auf den Markt. Bis heute ein Blickfang und Symbol der Marke.

2005
setta in Köln
Die VFG ist als Aussteller auf der "Farbe" in Köln vertreten, im Focus steht die Marke setta.

2007
40-jähriges Jubiläum
Die VFG feiert ihr 40jähriges Jubiläum und dokumentiert ihre Unabhängigkeit. Einer der entscheidenden Erfolgsgaranten in der Zeit ihres Bestehens: das setta Vollsortiment, das mittlerweile auf über 200 Produkte angewachsen ist.

2008
setta Malermeisterschaft
Mit der ersten setta Malermeisterschaft intensiviert setta die Marktbearbeitung in Richtung Maler. Thema ist - passend zur Europameisterschaft - der Lieblingssport der Deutschen: Fußball.

2010
setta innovativ
Auf der Messe in München wird setta Curasan vorgestellt, die erste setta-Farbe ohne „Topf-Konservierer".

2012
setta adventure
setta adventure geht an den Start. Als Aktion auf z. B. Hausmessen spricht setta in dieser Form alle Altersklassen spielerisch an und „surft“ auf dem Megatrend „Abenteuer und Erlebnis“.

2013
Messestand 2013
Von der Arbeitsbekleidung bis zur Zentralregulierung, die Themen rund um die Marke und den Verband sind auch auf der Farbe in Köln wieder breit gefächert.
